1947
GRÜNDUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DES KUNSTHANDWERKS AM NIEDERRHEIN E.V.
Dokument vom 26. März 1947
Gründungsjahr der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks am Niederrhein e.V.
Textauszug:
... "Falls es dem Wunsch der beteiligten Kunsthandwerker entspricht, ist daran gedacht eine Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks zu gründen, der es obliegen würde, außer der Förderung ideeller Ziele auch eine bessere Materialversorgung des Kunsthandwerks zu erreichen.“
Um als neues Mitglied im Verein aufgenommen zu werden, benötigte man einen sog. Paten.
Ein bisheriges Mitglied aus der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks schlug den Bewerber vor. 2 vom Vorstand bestimmte Mitglieder nahmen eine Vorprüfung vor. Erst wenn diese positiv beschieden war, wurde über die entgültige Entscheidung zur Aufnahme im Verein entschieden.
1947 - 2022
75 JAHRE ANGEWANDTE KUNST
DÜSSELDORF E.V.
2019
UMBENNUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DES
KUNSTHANDWERKS AM NIEDERRHEIN E.V.
IN ANGEWANDTE KUNST DÜSSELDORF E.V.
UNSERE STAATSPREISTRÄGER
SEIT 1965
Seit 1963 vergibt die nordrheinwestfälische Landesregierung alle zwei Jahre den Staatspreis für das Kunsthandwerk, ab 2023 Staatspreis für Angewandte Kunst und Design im Handwerk an gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker aus Nordrhein-Westfalen.
Er ist damit einer der traditionsreichsten und mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld einer der bedeutendsten Preise seiner Art in Deutschland. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stiftet diesen Staatspreis, um herausragende Leistungen auf diesem Gebiet auszuzeichnen.
Themenbereich Schmuck
2009 Susanne Gautzsch-Merzendorfer
1989 Renate Sennewald
1987 Heidi Schulze-Merian
Themenbereich Gerät aus Metall
2007 Johannes Hieronimi
1977 Claus Pohl
Themenbereich Holz
1969 Josef Boss
Themenbereich Wohnen
2017 Konrad Koppold
Themenbereich Leder, Papier, Fotografie, Farbe
1995 Irene Leister
Themenbereich Textil, Leder
2005 Nilufar Badiian
1997 Gabriele Lauble
Themenbereich Keramik
1995 Dagmar Stausberg
1983 Horst Göbbels
1975 Christine Atmer-de Reig
1967 Gerburg Karthausen
Themenbereich Stein
2005 Werner Jacobs
1999 Gilbert Scheuss
1993 Uwe Tillmann
1977 Wolfgang Kuhn
Themenbereich Glas
2003 Uta Majmudar
1991 Thomas Klein
Themenbereich Leder, Papier, Fotografie,
1981 Willi Faahsen
Themenbereich Profangerät
1965 Carl Pott
AUSSTELLUNG IM DEUTSCHEN TEXTILMUSEUM,
KREFELD 2018
REFLEXIONEN
Kunsthandwerk trifft Textilmuseum
Eine lang gehegte Idee kam zur Präsentation.
22 Mitglieder der Angewandten Kunst Düsseldorf präsentierten 2018 ihre Arbeiten im Deutschen Textilmuseum in Krefeld.
Nach eineinhalb Jahren Auseinandersetzung mit der Sammlung des Museums ließen sich die Aussteller und Austellerinnen von historischen Objekten zu neuen Arbeiten inspirieren.
Inspiration >> Transformation
Ausstellung des
Angewandte Kunst.Düsseldorf e.V.
im Niederrheinischen Museum Kevelaer
Vom 3. September bis 22. Oktober 2023 findet im Niederrheinischen Museum Kevelaer die Ausstellung
Inspiration >> Transformation statt. Seit März 2021 beschäftigten sich Mitglieder der AK.Düsseldorf in Zusammenarbeit mit der Museumsleiterin Veronika Hebben mit dieser Ausstellung. Inspiriert von den Ausstellungsstücken und Themen des Museums erstellten die Mitglieder Arbeiten, die auch das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigen sollten.
Das Ergebnis ist nun zu sehen.
Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Diese Sonderausstellung wird gefördert: RKP - Regionales Kultur Programm NRW
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW | LVR - Qualität für Menschen
Landrat des Kreises Kleve